Wandern auf Mallorca: Meine schönsten Routen nach 20 Jahren Inselerfahrung

Von sanften Küstenwegen bis zu anspruchsvollen Bergtouren in der Serra de Tramuntana - ich zeige Ihnen die spektakulärsten Wanderwege der Insel. Mit Insider-Tipps von Elena und Trendsetter-Spots von Lisa.

Warum Mallorca ein Wanderparadies ist

Servus, ich bin Thomas Bergmann. Als ich 2001 das erste Mal mit der Fähre nach Mallorca kam, hatte ich nur Strand und Sangria im Kopf. Doch dann entdeckte ich die Serra de Tramuntana - und war verloren. Seitdem bin ich jeden Winter mindestens zwei Monate auf der Insel und habe mittlerweile über 200 verschiedene Wanderrouten erkundet.

Was viele nicht wissen: Mallorca bietet auf nur 3.640 km² eine unglaubliche Vielfalt an Wanderwegen. Von spektakulären Küstenpfaden über uralte Pilgerwege bis zu alpinen Bergtouren ist alles dabei. Das UNESCO-Welterbe Serra de Tramuntana allein umfasst über 1.000 km markierte Wege!

Thomas' Insider-Tipp: Die beste Wanderzeit ist definitiv Februar bis Mai und September bis November. Im Hochsommer wird es selbst in den Bergen zu heiß - ich spreche aus schweißtreibender Erfahrung!

Die schönsten Wandergebiete im Überblick

Serra de Tramuntana - Das Rückgrat Mallorcas

Die 90 km lange Gebirgskette ist das Herzstück des Wanderparadieses Mallorca. Hier finden Sie alles: vom gemütlichen Spaziergang durch Olivenhaine bis zur anspruchsvollen Gipfelbesteigung. Der höchste Berg, der Puig Major (1.445 m), ist militärisches Sperrgebiet, aber der Puig de Massanella (1.365 m) bietet spektakuläre Panoramen.

Die Ostküste - Buchten und Naturparks

Perfekt für Familien und Genusswanderer! Die Naturparks Mondragó und Llevant bieten gut ausgeschilderte Wege durch Pinienwälder zu versteckten Buchten. Hier kann man wandern und baden perfekt kombinieren.

Das Inselinnere - Authentisches Mallorca

Abseits der Touristenströme wandern Sie hier durch Mandelplantagen, vorbei an Windmühlen und durch verschlafene Dörfer. Besonders zur Mandelblüte (Januar/Februar) ein Traum!

Elenas Lokaltipp: Die Einheimischen wandern traditionell am Sonntagmorgen. Schließen Sie sich in Valldemossa oder Deià den lokalen Wandergruppen an - eine tolle Möglichkeit, authentisches Mallorca zu erleben und dabei Ihr Spanisch zu verbessern!

Meine Top 10 Wanderungen auf Mallorca

1. Barranc de Biniaraix - Die Schlucht der 1.000 Stufen

5-6 Stunden 900 Höhenmeter 12 km
Anspruchsvoll

Diese spektakuläre Schlucht ist meine absolute Lieblingswanderung! Der alte Pilgerweg wurde im 15. Jahrhundert mit über 1.000 Steinstufen gepflastert. Die Aussicht vom Coll de l'Ofre ist atemberaubend - bei klarem Wetter sieht man bis nach Menorca. Start in Biniaraix, einem der schönsten Bergdörfer Mallorcas.

Mein Tipp: Starten Sie um 8 Uhr morgens, dann haben Sie die Schlucht fast für sich allein und erreichen den Gipfel vor der Mittagshitze.

2. Camí de s'Arxiduc - Der Erzherzog-Weg

3-4 Stunden 400 Höhenmeter 8 km
Mittel

Dieser historische Reitweg wurde vom österreichischen Erzherzog Ludwig Salvator angelegt. Die Panoramawanderung oberhalb von Valldemossa bietet spektakuläre Ausblicke über die Nordwestküste. An klaren Tagen sieht man bis Barcelona!

Historisches Detail: Der Erzherzog lebte Ende des 19. Jahrhunderts auf Mallorca und war ein früher Naturschützer. Seine Wege sind bis heute perfekt erhalten.

3. Torrent de Pareis - Mallorcas Grand Canyon

4-5 Stunden 200 Höhenmeter 7 km
Anspruchsvoll

Diese spektakuläre Schlucht ist nichts für schwache Nerven! Sie klettern über riesige Felsblöcke und durch enge Passagen bis zum Meer. Die 300 Meter hohen Felswände sind beeindruckend. Nur bei trockenem Wetter möglich!

Lisas Instagram-Tipp: Der beste Foto-Spot ist kurz vor der Mündung ins Meer - die Lichtverhältnisse sind nachmittags perfekt für spektakuläre Aufnahmen! #TorrentDePareis #MallorcaHiking

4. Puig de Galatzó - Der Hexenberg

4-5 Stunden 750 Höhenmeter 10 km
Mittel bis Anspruchsvoll

Der markante Gipfel (1.027 m) dominiert die Westküste. Der Aufstieg von Es Capdellà führt durch duftende Kiefernwälder. Vom Gipfel haben Sie einen 360-Grad-Blick über die gesamte Insel. Der Name kommt von den häufigen Nebelbildungen, die den Berg mystisch wirken lassen.

5. Klosterweg von Lluc nach Pollença

5 Stunden 300 Höhenmeter (meist bergab) 17 km
Leicht bis Mittel

Dieser historische Pilgerweg verbindet das wichtigste Kloster Mallorcas mit Pollença. Der Weg führt durch das beeindruckende Vall d'en Marc, vorbei an der Finca Binifaldó. Ideal für eine entspannte Tageswanderung mit kulturellem Hintergrund.

Elenas Kulturtipp: Jeden ersten Sonntag im August findet die Nachtwanderung "Marxa des Güell a Lluc a peu" statt - 48 km von Palma nach Lluc! Ein unvergessliches Erlebnis mit tausenden Mallorquinern.

6. Talaia d'Alcúdia - Wächterin des Nordens

2,5 Stunden 380 Höhenmeter 7 km
Leicht

Perfekte Halbtagswanderung mit spektakulärer Aussicht! Der Aufstieg von der Ermita de la Victòria ist gut machbar. Oben erwartet Sie ein alter Wachturm und ein grandioser Blick über die Buchten von Pollença und Alcúdia bis zum Cap Formentor.

7. Salt des Freu - Mallorcas schönster Wasserfall

2 Stunden 150 Höhenmeter 4 km
Leicht

Familienfreundliche Wanderung zum einzigen ganzjährig wasserführenden Wasserfall Mallorcas. Start in Orient, dann durch einen märchenhaften Steineichenwald. Nach Regentagen ist der Wasserfall besonders beeindruckend. Im Sommer kann man im natürlichen Pool baden!

8. Küstenweg Deià - Port de Sóller

3-4 Stunden 200 Höhenmeter 11 km
Mittel

Diese Panoramawanderung gehört zu den schönsten Küstenwegen Europas! Sie wandern hoch über dem Meer mit ständigem Blick auf die dramatische Steilküste. Unterwegs passieren Sie das malerische Dorf Llucalcari und können in der Cala Deià baden.

9. Rund um den Cúber-Stausee

1,5 Stunden 50 Höhenmeter 4,2 km
Sehr leicht

Perfekt für einen entspannten Nachmittag! Die Rundwanderung um den türkisblauen Stausee bietet fantastische Ausblicke auf die umliegenden Berge. Ideal auch bei heißem Wetter, da der Weg meist im Schatten verläuft. Picknickplätze vorhanden!

10. Cap de Formentor - Ans Ende der Welt

2,5 Stunden 200 Höhenmeter 8 km
Mittel

Die Wanderung zum nördlichsten Punkt Mallorcas ist spektakulär! Start am Strand von Formentor, dann hinauf zum alten Wachturm Talaia d'Albercutx. Die Klippen fallen hier 200 Meter senkrecht ins Meer. Bei klarem Wetter sieht man bis Menorca!

Lisas Geheimtipp: Für Sonnenaufgangs-Fotos müsst ihr super früh aufstehen, aber es lohnt sich! Die goldene Stunde hier ist magisch. Bringt eine Powerbank mit - ihr werdet viele Fotos machen! #SunriseFormentor

Die beste Wanderzeit für jede Jahreszeit

🌸

Frühling (März - Mai)

Die Königszeit! Alles blüht, die Temperaturen sind perfekt (15-22°C), und die Wanderwege sind noch nicht überlaufen. Die Mandelblüte im Februar/März verwandelt die Insel in ein Blütenmeer.

☀️

Sommer (Juni - August)

Nur für Frühaufsteher! Starten Sie vor 7 Uhr, meiden Sie die Mittagshitze. Küstenwanderungen mit Bademöglichkeiten sind ideal. In den Bergen ist es kühler, aber nehmen Sie viel Wasser mit!

🍂

Herbst (September - November)

Die Geheimtipp-Saison! Perfekte Temperaturen (18-25°C), das Meer ist noch warm, und die Sommertouristen sind weg. Die Olivenernte beginnt, und die Herbstfarben sind spektakulär.

❄️

Winter (Dezember - Februar)

Wanderparadies! Klare Luft, fantastische Fernsicht, angenehme 10-18°C. In den Bergen kann Schnee liegen - ein besonderes Erlebnis! Die Mandelblüte ab Ende Januar ist ein Highlight.

Ausrüstung und Sicherheitstipps

Die richtige Ausrüstung

Nach 20 Jahren Wandererfahrung auf Mallorca habe ich gelernt: Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied zwischen einer tollen Tour und einer Tortur!

Thomas' Profi-Tipp: Packen Sie immer eine leichte Regenjacke ein - auch bei strahlendem Sonnenschein! Das Wetter in den Bergen kann schnell umschlagen, und ich wurde schon mehrfach von Gewittern überrascht.

Sicherheit geht vor

Geführte Wanderungen oder auf eigene Faust?

Diese Frage höre ich oft. Meine ehrliche Antwort: Es kommt darauf an! Für die ersten Touren auf Mallorca empfehle ich tatsächlich einen lokalen Guide. Die Vorteile:

Elenas Empfehlung: Mein Cousin Miguel führt seit 15 Jahren Wandergruppen. Er sagt immer: "Ein guter Guide zeigt euch nicht nur den Weg, sondern auch die Seele der Insel." Besonders für anspruchsvolle Touren wie den Torrent de Pareis ist ein Guide empfehlenswert!

Wenn Sie lieber alleine wandern, empfehle ich:

Nachhaltiges Wandern - Mallorca schützen

Mallorca ist ein fragiles Ökosystem. Als leidenschaftlicher Wanderer liegt mir der Schutz der Natur besonders am Herzen. So können Sie helfen:

Lisas Nachhaltigkeits-Tipp: Nutzt wiederverwendbare Wasserflaschen! In vielen Bergdörfern gibt es öffentliche Brunnen mit Trinkwasser. Die App "Fonts de Mallorca" zeigt euch alle Quellen. #ZeroWasteMallorca #SustainableHiking

Bereit für Ihr Mallorca-Wanderabenteuer?

Mit der Fähre erreichen Sie Mallorca entspannt und können Ihre komplette Wanderausrüstung mitnehmen - inklusive Wanderstöcke und schwere Bergschuhe, die im Flugzeug oft Probleme machen.

Fährverbindungen ansehen

Weitere hilfreiche Artikel