Hallo, ich bin Thomas Bergmann. Als begeisterter Radfahrer war für mich die Frage des Fahrradtransports auf der Fähre schon immer zentral. Die gute Nachricht: Die Fährgesellschaften haben sich perfekt auf uns Radfahrer eingestellt – besonders Baleària macht es uns richtig leicht.
🚢 Fahrradtransport bei den Fährgesellschaften
Nach unzähligen Überfahrten mit verschiedenen Anbietern kann ich Ihnen genau sagen, was Sie erwartet:
Baleària ⭐ Meine klare Empfehlung
- Kosten: Meist kostenlos (!)
- Spezialräder: Nach Voranmeldung auch Tandems, Lastenräder
- E-Bikes: Akku kann dranbleiben
- Stellplätze: Überdacht mit Metallhaken
- Check-in: 90-120 Min vorher
- Personal: Hilft beim Verladen
Trasmediterránea
- Kosten: 7-16€ Zusatzgebühr
- Limit: 1 Rad pro Ticket
- E-Bikes: Erlaubt
- Stellplätze: Gesichert, aber Basic
- Tipp: Online vorbuchen spart Zeit
- Personal: Weniger Erfahrung mit Rädern
GNV
- Kosten: Meist kostenlos
- Erfahrung: Weniger routiniert
- Stellplätze: Improvisiert
- Check-in: 2 Std vorher
- Service: Personal hilft gerne
- Route: Nur Valencia-Palma
💡 Thomas' Profi-Tipp
Bringen Sie eigene Spanngurte und ein gutes Schloss mit! Die Stellplätze sind zwar sicher, aber doppelt hält besser. Ich verwende immer ein Abus Bordo Granit X-Plus – das schreckt ab und gibt mir ein gutes Gefühl.
📋 So läuft's ab: Schritt für Schritt
Bei der Buchung
Geben Sie bei der Online-Buchung immer an, dass Sie ein Fahrrad mitführen. Bei Baleària ist das oft nur eine Checkbox ohne Aufpreis. Bei Spezialrädern (Tandem, Lastenrad, Liegerad) rufen Sie vorher an – das klappt immer!
Am Hafen Barcelona
- Terminal-Anfahrt: Radweg endet 500m vor dem Terminal – die letzten Meter auf der Straße fahren
- Check-in: Erst zum Schalter, dann mit dem Rad zur Fahrzeugspur
- Boarding: Sie fahren mit den Autos aufs Schiff
- Abstellen: Personal zeigt Ihnen den Fahrradbereich
- Sichern: Rad anketten und abschließen
🔋 E-Bikes: Kein Problem auf der Fähre!
Anders als im Flugzeug sind E-Bikes auf der Fähre völlig unkompliziert:
- Akku darf dranbleiben – keine Demontage nötig
- Keine Leistungsbeschränkung (auch S-Pedelecs erlaubt)
- Kein Sondertransport oder Extra-Verpackung
- Ladung während der Fahrt nicht möglich (planen Sie das ein)
⚠️ Wichtig für E-Biker
Laden Sie den Akku vor der Überfahrt voll auf! An Bord gibt's keine Lademöglichkeit, und in Palma wollen Sie ja direkt losradeln.
📊 Kostenvergleich: Fähre vs. Flugzeug
| Aspekt | Fähre | Flugzeug | 
|---|---|---|
| Transportkosten Fahrrad | 0-16€ | 50-75€ pro Strecke | 
| Verpackung nötig | Nein | Ja (Karton/Tasche 20-150€) | 
| Gewichtslimit | Keins | 23-32kg | 
| E-Bikes | Erlaubt | Meist verboten | 
| Werkzeug/Ersatzteile | Unbegrenzt | Beschränkt | 
| Beschädigungsrisiko | Minimal | Erhöht | 
🚴 Warum Mallorca für Radfahrer?
Falls Sie noch zweifeln, ob sich der Transport lohnt – Mallorca ist DAS Radparadies:
🏔️ Serra de Tramuntana
UNESCO-Welterbe mit spektakulären Bergstraßen. Sa Calobra, Puig Major und Cap Formentor sind Pflicht für jeden ambitionierten Radfahrer!
☀️ 300 Sonnentage
Perfektes Radwetter fast garantiert. Beste Zeit: März-Mai und September-November. Im Sommer früh morgens starten!
🛣️ Top Infrastruktur
Glatte Straßen, respektvolle Autofahrer, überall Radgeschäfte. Profiteams trainieren hier nicht ohne Grund!
✅ Meine Checkliste für Radreisende
Vor der Reise
- Online-Buchung 6-8 Wochen im Voraus (Frühbucher sparen bis 40%)
- Fahrrad bei Buchung angeben
- Werkzeug und Ersatzschlauch einpacken
- Fahrradschloss nicht vergessen
- Helm einpacken (Pflicht außerorts!)
Am Reisetag
- 90-120 Minuten vor Abfahrt am Terminal sein
- Gepäck in Fahrradtaschen verstauen (zählt nicht extra)
- Akku bei E-Bikes voll laden
- Wertsachen nicht am Rad lassen
Nach der Ankunft
- In Palma: Radweg Richtung Zentrum gut ausgeschildert
- In Alcúdia: Flache Strecken ideal zum Warmfahren
- Erste Tankstelle für Luftdruck-Check nutzen
🗺️ Meine Top 5 Radrouten ab Palma/Alcúdia
Von Palma aus:
- Palma - Sóller (30km): Durch's Tramuntana-Gebirge, mittelschwer
- Palma - Cap Blanc (40km): Küstenstraße, leicht
- Palma - Sineu (35km): Durchs Inselinnere, flach
Von Alcúdia aus:
- Alcúdia - Cap Formentor (50km): Spektakulär aber anspruchsvoll
- Alcúdia - Pollença - Lluc (45km): Klassiker mit Kloster-Ziel
Bereit für Ihr Mallorca-Radabenteuer?
Mit der Fähre erreichen Sie Mallorca entspannt mit Ihrem eigenen Rad – und bei Baleària sogar meist kostenlos! Keine Demontage, kein Verpackungsstress, kein Übergepäck.
Jetzt Fährverbindung buchen