Hola! Ich bin Thomas Bergmann, und seit 2005 pendle ich regelmäßig zwischen Barcelona und Mallorca. Was als Urlaubsreise begann, wurde zur Routine – und zu meiner Leidenschaft. Gemeinsam mit meiner Frau Elena (gebürtige Mallorquinerin) und unserer Tochter Lisa (studiert in Barcelona) habe ich jede Fährverbindung unzählige Male getestet. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, welche Option für Sie die beste ist!
Die drei Fährgesellschaften im Vergleich
Zwischen Barcelona und Mallorca verkehren drei etablierte Reedereien. Jede hat ihre Stärken und Schwächen – und ich kenne sie alle aus eigener Erfahrung.
Baleària
Der Innovationsführer: Modernste Flotte, Schnellfähre nach Alcúdia, digitale Services
- ✓ Schnellfähre "Margarita Salas" – nur 3,5 Stunden nach Alcúdia
- ✓ Eco-Schiffe mit LNG-Antrieb
- ✓ Digitales Boarding mit QR-Code
- ✓ WhatsApp kostenlos auf Smart-Schiffen
Trasmediterránea
Die spanische Tradition: Größtes Streckennetz, oft günstige Preise, aber veraltete Flotte
- ✓ Tägliche Verbindungen nach Palma und Valencia
- ✓ Oft günstigste Fahrzeugpreise
- ✗ Ältere Schiffe mit Wartungsbedarf
- ✗ Service hat nachgelassen
GNV (Grandi Navi Veloci)
Der italienische Preisbrecher: Unschlagbar günstig, aber längste Fahrtzeit
- ✓ Niedrigste Basispreise (ab 15€ in der Nebensaison)
- ✓ Kinder unter 4 Jahren kostenlos
- ✗ Längste Fahrtzeit (8,5 Stunden)
- ✗ Tickets müssen am Terminal abgeholt werden
Die wichtigsten Routen im Detail
Barcelona → Palma de Mallorca
Barcelona → Alcúdia (Schnellfähre)
Valencia → Palma
Aktuelle Preisübersicht 2025
Die Preise variieren stark nach Saison, Buchungszeitpunkt und Flexibilität. Hier meine Erfahrungswerte:
| Anbieter | Deckpassage | Sessel | Kabine innen | PKW | Wohnmobil |
|---|---|---|---|---|---|
| Baleària | ab 29€ | ab 35€ | ab 80€ | ab 45€ | ab 120€ |
| Trasmed | ab 25€ | ab 30€ | ab 70€ | ab 40€ | ab 100€ |
| GNV | ab 15€ | ab 25€ | ab 60€ | ab 55€ | ab 130€ |
Meine wichtigsten Tipps für Ihre Überfahrt
Vor der Reise
- Frühbuchen lohnt sich: Bis zu 40% Ersparnis, besonders in der Hochsaison
- Flexibilität zahlt sich aus: Wer bei den Zeiten flexibel ist, spart bares Geld
- Kabine oder nicht? Bei Nachtfahrten rate ich immer zur Kabine – die Erholung ist unbezahlbar
- Mit Auto: Seien Sie 90 Minuten vor Abfahrt am Terminal, als Fußpassagier reichen 60 Minuten
An Bord
- Seekrankheit: Mittschiffs auf Deck 6-7 ist es am ruhigsten
- Verpflegung: Bringen Sie Snacks mit – die Bordrestaurants sind teuer
- Entertainment: Laden Sie Filme/Serien vorab herunter – WLAN ist oft langsam
- Kleidung: Auch im Sommer wird es nachts an Deck kühl
Bereit für Ihre Überfahrt?
Jetzt kennen Sie die wichtigsten Fakten. Aber das ist erst der Anfang! Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu jeder Route, aktuelle Fahrpläne, Insider-Tipps und vieles mehr.