Meine Erfahrung mit barrierefreiem Reisen
Hallo, ich bin Thomas Bergmann. Als meine Schwiegermutter Carmen 2019 nach einer Hüftoperation auf den Rollstuhl angewiesen war, wollte sie trotzdem ihre geliebte Heimat Sóller besuchen. Diese Reise hat mir die Augen geöffnet für die Herausforderungen, aber auch für die hervorragenden Services, die die Fährgesellschaften bieten.
Seitdem achte ich bei jeder Überfahrt besonders auf die barrierefreien Einrichtungen und sammle Tipps, die ich hier gerne mit Ihnen teile.
Barrierefreie Services im Überblick
Wichtig: Alle drei Fährgesellschaften (Baleària, Trasmediterránea und GNV) bieten umfassende barrierefreie Services. Die Buchung sollte idealerweise 48-72 Stunden im Voraus erfolgen, um alle Services zu garantieren.
Rollstuhlgerechter Zugang
- ✓ Rampen und Aufzüge zu allen Decks
- ✓ Breite Gänge (min. 90 cm)
- ✓ Automatische Türen
- ✓ Rollstuhlstellplätze in Aufenthaltsräumen
Barrierefreie Kabinen
- ✓ Größere Kabinen mit Wendekreis
- ✓ Rollstuhlgerechte Bäder
- ✓ Haltegriffe und Notrufsystem
- ✓ Niedrigere Betten
Prioritäres Boarding
- ✓ Erste Boardinggruppe
- ✓ Assistenz vom Check-in zum Schiff
- ✓ Mehr Zeit für den Transfer
- ✓ Begleitperson inklusive
Assistenzhunde
- ✓ Kostenlose Mitnahme
- ✓ Zugang zu allen Bereichen
- ✓ Spezielle Auslaufbereiche
- ✓ Wassernäpfe verfügbar
So buchen Sie barrierefrei
1. Rechtzeitig buchen
Meine Schwiegermutter Elena ergänzt hier gerne: "Die barrierefreien Kabinen sind begrenzt - besonders in der Hochsaison. Bucht mindestens eine Woche im Voraus!"
2. Services bei der Buchung angeben
- Art der Mobilitätseinschränkung - je genauer, desto besser kann sich die Crew vorbereiten
- Hilfsmittel - Rollstuhl (manuell/elektrisch), Rollator, Gehhilfen
- Benötigte Assistenz - beim Boarding, während der Fahrt, beim Aussteigen
- Begleitperson - fährt meist zum reduzierten Tarif
Tipp von Lisa: "Papa, erzähl ihnen von der Online-Buchung!" - Richtig, bei Baleària gibt es ein spezielles Online-Formular für barrierefreie Buchungen. Das spart Zeit und stellt sicher, dass nichts vergessen wird.
3. Dokumente nicht vergessen
- Schwerbehindertenausweis (falls vorhanden)
- Für Assistenzhunde: EU-Heimtierausweis
- Eventuell ärztliche Bescheinigung für spezielle Hilfsmittel
Direkte Kontakte für barrierefreie Buchungen
Baleària
Telefon: +34 912 660 215
E-Mail: atencion.cliente@balearia.com
WhatsApp: +34 673 436 651
Deutschsprachiger Service verfügbar
Trasmediterránea
Telefon: +34 911 919 078
E-Mail: atencionalcliente@trasmediterranea.es
Speziell PMR: pmr@trasmediterranea.es
PMR = Personas con Movilidad Reducida
GNV
Telefon: +34 932 956 139
E-Mail: pmr@gnv.it
Zentrale: callcenter@gnv.it
Mehrsprachiger Service
Praktische Tipps aus eigener Erfahrung
Am Hafen Barcelona
- Ankunft: Kommen Sie 90-120 Minuten vor Abfahrt - das gibt genug Zeit für einen entspannten Check-in
- Parken: Es gibt ausgewiesene Behindertenparkplätze direkt am Terminal
- Check-in: Separate, barrierefreie Schalter ohne Warteschlange
- Wartebereich: Klimatisierte Bereiche mit rollstuhlgerechten Sitzplätzen
An Bord
- Restaurant: Reservierte Tische in rollstuhlgerechter Höhe
- Außendecks: Meist über Aufzüge erreichbar (wetterabhängig)
- Toiletten: Barrierefreie WCs auf allen Passagierdecks
- Notfall: Spezielle Sammelplätze und Evakuierungspläne
Bei der Ankunft
- Ausschiffung: Sie verlassen als letzte das Schiff - das ist sicherer und entspannter
- Gepäck: Die Crew hilft beim Transport
- Transfer: Rollstuhl-Service bis zum Ausgang des Terminals
Besondere Services, die Sie kennen sollten
Wussten Sie schon? Baleària bietet auf einigen Schiffen sogar Gebärdensprach-Videos für Sicherheitshinweise an. Ein tolles Zeichen für Inklusion!
Medizinische Versorgung
- Erste-Hilfe-Station mit geschultem Personal
- Kühlmöglichkeiten für Medikamente
- Sauerstoffversorgung bei Bedarf (vorher anmelden!)
- Dialyse-Patienten: Spezielle Arrangements möglich
Für Sehbehinderte
- Taktile Wegmarkierungen in modernen Schiffen
- Durchsagen in mehreren Sprachen
- Große, kontrastreiche Beschilderung
- Assistenz durch Crew-Mitglieder
Für Hörbehinderte
- Visuelle Alarmsignale in barrierefreien Kabinen
- Schriftliche Informationen verfügbar
- Induktionsschleifen an Informationsschaltern (teilweise)
Häufige Fragen - ehrlich beantwortet
Kostet die barrierefreie Kabine mehr?
Nein! Die barrierefreien Kabinen kosten genau so viel wie vergleichbare Standard-Kabinen. Das ist gesetzlich so geregelt und wird von allen Reedereien respektiert.
Kann ich meinen Elektrorollstuhl aufladen?
Ja, in den barrierefreien Kabinen gibt es ausreichend Steckdosen. Bringen Sie sicherheitshalber ein Verlängerungskabel mit. Die Spannung beträgt 220V.
Was ist bei stürmischer See?
Die modernen Fähren haben hervorragende Stabilisatoren. Dennoch: Bei Rollstuhlnutzung empfehle ich, während rauer See in der Kabine zu bleiben. Die Crew informiert Sie rechtzeitig.
Bekommt meine Begleitperson eine Ermäßigung?
Bei Baleària und Trasmediterránea oft ja - besonders wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B haben. Fragen Sie bei der Buchung nach!
Mein persönliches Fazit
Nach all den Jahren und unzähligen Überfahrten kann ich Ihnen versichern: Die Fährverbindung Barcelona-Mallorca ist auch mit Mobilitätseinschränkungen ein wunderbares Erlebnis. Die Reedereien haben in den letzten Jahren enorm in Barrierefreiheit investiert.
Haben Sie noch Fragen? Ich bin für Sie da!
Kontakt aufnehmen