Häufige Fragen zur Fähre Barcelona-Mallorca

Nach über 150 Überfahrten kenne ich eure Fragen - hier sind die Antworten!

Keine Frage ist zu klein oder zu unwichtig!

Hallo, ich bin Thomas! In den letzten Jahren habe ich tausende Fragen zur Fährverbindung Barcelona-Mallorca beantwortet - in Foren, per E-Mail und persönlich. Hier habe ich die wichtigsten für euch zusammengestellt. Und wenn eure Frage nicht dabei ist? Schreibt mir einfach!

Tipp: Nutzt die Suchfunktion eures Browsers (Strg+F oder Cmd+F), um schnell eure spezifische Frage zu finden.

Die wichtigsten Antworten auf einen Blick

⏱️ Wie lange dauert die Überfahrt?

Je nach Route und Fähre zwischen 3,5 Stunden (Schnellfähre nach Alcúdia) und 8,5 Stunden (konventionelle Fähre nach Palma).

💶 Was kostet die Überfahrt?

Ab 15€ pro Person in der Nebensaison, bis zu 100€ in der Hochsaison. Mit Auto ab 60€, mit Wohnmobil ab 150€.

📅 Wann sollte ich buchen?

In der Hochsaison (Juli/August) mindestens 2-3 Monate vorher. In der Nebensaison reichen oft 2-3 Wochen.

🕐 Wie früh muss ich am Hafen sein?

Mit Fahrzeug 90-120 Minuten vor Abfahrt, ohne Fahrzeug reichen 60-90 Minuten.

Buchung & Preise

Die günstigsten Preise gibt's meist direkt bei den Reedereien (Baleària, Trasmediterránea, GNV). Vergleichsportale wie DirectFerries nehmen oft Aufschläge. Mein Tipp: Newsletter der Reedereien abonnieren - da gibt's regelmäßig Rabattcodes!

Geheimtipp: Dienstags und mittwochs sind die Preise oft niedriger als am Wochenende.

Das hängt vom gebuchten Tarif ab. Die meisten günstigen Tarife sind nicht erstattungsfähig. Flexible Tarife kosten etwa 20-30% mehr, erlauben aber kostenlose Umbuchungen und Stornierungen bis 48 Stunden vor Abfahrt.

Meine Empfehlung: Bei unsicheren Reiseplänen lieber den flexiblen Tarif nehmen. Das erspart viel Ärger!

Ja! Residenten der Balearen bekommen bis zu 75% Rabatt. Der Nachweis erfolgt über das Empadronamiento (Meldebestätigung). Wichtig: Der Rabatt muss bei der Buchung angegeben werden, nachträglich geht's nicht!

"Als Mallorquinerin spare ich richtig viel! Aber Vorsicht: Die Kontrollen sind streng geworden."

- Elena Bergmann

Mit dem Fahrzeug

Die Regeln unterscheiden sich je nach Reederei. Baleària und GNV erlauben fest verbaute Gasflaschen, Trasmediterránea verlangt oft, dass die Flaschen abgedreht sind. Lose Gasflaschen müssen bei allen Anbietern deklariert werden.

Wichtig: Immer bei der Buchung angeben! Am Check-in wird kontrolliert.

Gemessen wird die Gesamtlänge inklusive aller Anbauteile - also auch Fahrradträger, Anhängerkupplung oder Ersatzrad hinten. Ein 6-Meter-Wohnmobil mit Fahrradträger kann schnell bei 6,50 Meter landen!

Mein Rat: Lieber eine Kategorie höher buchen. Nachzahlen am Hafen ist teurer und stressig.

Nein, das ist aus Sicherheitsgründen verboten. Alle Passagiere müssen das Fahrzeugdeck verlassen. Ihr könnt aber Sachen aus dem Wohnmobil holen - meist sind 30 Minuten nach Abfahrt Besuche möglich.

An Bord

Ja, aber... Die Qualität schwankt stark. Trasmediterránea bietet meist kostenloses WLAN, bei Baleària und GNV kostet es extra (5-10€). Die Geschwindigkeit reicht für WhatsApp, aber Netflix streamen wird schwierig.

"Papa, das WLAN ist echt schlecht! Ich lade mir immer Serien vorher runter."

- Lisa Bergmann

Die Qualität hat sich verbessert! Es gibt Restaurants, Cafeterias und Bars. Ein Menü kostet 15-25€. Mein Tipp: Bringt belegte Brötchen mit - das spart Geld und ihr seid flexibel. In den Cafeterias gibt's Mikrowellen zum Aufwärmen.

Vegetarier/Veganer: Die Auswahl ist begrenzt, aber es gibt immer Salate und meist ein vegetarisches Gericht.

Die Fähren sind sehr stabil, aber bei rauer See kann's schaukeln. Meine Tipps: Reisetabletten (Biodramina) vorher nehmen, in der Schiffsmitte bleiben, frische Luft schnappen und den Horizont fixieren. Ingwer hilft auch!

Die ruhigste Fahrt habt ihr übrigens auf der Schnellfähre nach Alcúdia - die gleitet nur so übers Wasser.

Haustiere

Ja, alle Reedereien erlauben Haustiere. Es gibt spezielle Haustierkabinen (40-60€ Aufpreis) oder Zwinger auf dem Deck. EU-Heimtierausweis und Chip sind Pflicht. In den öffentlichen Bereichen herrscht Leinenpflicht.

Meine Erfahrung: Die Haustierkabine lohnt sich! Euer Vierbeiner ist bei euch und ihr habt eure Ruhe.

Ihre Frage war nicht dabei?

Kein Problem! Ich beantworte persönlich jede E-Mail und helfe gerne weiter.

Frage stellen Mehr Tipps