Die wichtigsten Dokumente auf einen Blick
Als ich 2016 das erste Mal mit unserem Labrador Oskar nach Mallorca fuhr, hätte ich fast die Reise verpasst - die Tollwutimpfung war nur 19 Tage alt statt der vorgeschriebenen 21. Seitdem führe ich penibel Buch über alle Fristen. Diese Erfahrung möchte ich Ihnen ersparen!
Pflichtdokumente - ohne diese geht nichts!
-
EU-Heimtierausweis (Pet Passport)
Der blaue Pass ist absolute Pflicht! Erhältlich bei jedem Tierarzt für etwa 15-20€. Enthält alle wichtigen Daten Ihres Tieres. Tipp: Lassen Sie gleich mehrere Seiten für Impfungen vorbereiten.
-
Mikrochip (Transponder)
15-stellige Nummer nach ISO-Standard 11784/11785. Wird bei der Einreise gescannt. Der Chip muss VOR der Tollwutimpfung eingesetzt sein! Elena's Tipp: Notieren Sie die Nummer auch im Handy.
-
Tollwutimpfung
Mindestens 21 Tage alt bei Reiseantritt, maximal so alt wie vom Hersteller angegeben (meist 1-3 Jahre). Im EU-Heimtierausweis eingetragen mit Aufkleber, Stempel und Unterschrift des Tierarztes.
-
Buchungsbestätigung mit Haustier-Vermerk
Das Tier MUSS bei der Buchung angemeldet sein. Spontane Mitnahme ist nicht möglich! Drucken Sie die Bestätigung aus - "Ich hab's online" gilt nicht immer.
Achtung bei gefährlichen Hunderassen!
Pitbull Terrier, Staffordshire Terrier, American Staffordshire, Rottweiler, Dogo Argentino, Fila Brasileiro, Tosa Inu und Akita Inu gelten in Spanien als "perros potencialmente peligrosos". Diese müssen 3 Monate VOR der Reise im spanischen Register angemeldet werden. Zusätzlich: Führungszeugnis des Halters, psychologisches Gutachten, Haftpflichtversicherung über 120.000€.
Zeitliche Planung - Wann was erledigen?
3 Monate vorher
- Fähre mit Haustierkabine buchen (im Sommer oft ausgebucht!)
- Bei gefährlichen Rassen: Registrierung in Spanien einleiten
- Tierarzt-Termin für Check-up vereinbaren
1 Monat vorher
- Tollwutimpfung auffrischen (falls nötig)
- EU-Heimtierausweis auf Vollständigkeit prüfen
- Mikrochip-Funktion testen lassen
1 Woche vorher
- Alle Dokumente kopieren/fotografieren
- Reiseapotheke zusammenstellen
- Transportbox/Geschirr überprüfen
- Buchungsbestätigung ausdrucken
1 Tag vorher
- Letzte Fütterung 4-6 Stunden vor Abfahrt planen
- Lieblingsspielzeug und Decke einpacken
- Wasser für die Fahrt vorbereiten
Packliste für die Überfahrt
Dokumente & Papiere
- EU-Heimtierausweis (Original!)
- Buchungsbestätigung
- Ihre Ausweisdokumente
- Impfnachweise (Kopie)
- Versicherungsnachweis
- Tierarzt-Kontakt
Für Ihr Haustier
- Wasserflasche & Napf
- Lieblingsspielzeug
- Vertraute Decke
- Leckerlis (sparsam!)
- Kotbeutel
- Handtücher
- Erste-Hilfe-Set
- Beruhigungsmittel (falls nötig)
Wichtige Hinweise aus der Praxis
Häufige Fehler vermeiden
- Welpen unter 15 Wochen dürfen NICHT reisen (Tollwutimpfung erst ab 12 Wochen + 21 Tage Wartezeit)
- Abgelaufene Impfungen: Prüfen Sie das Datum! Auch wenn nur 1 Tag abgelaufen = keine Einreise
- Unleserlicher Chip: Batterien können leer sein. Vorher testen lassen!
- Falsches Buchungsdatum: Haustier für Hinfahrt gebucht, Rückfahrt vergessen
Tipps für verschiedene Tierarten
🐕 Hunde
- Gassi-Runde direkt vor dem Boarding
- Halsband mit Telefonnummer
- Bei ängstlichen Hunden: Thundershirt
- Maulkorb für große Rassen dabei haben
🐈 Katzen
- Transportbox gut sichern
- Katzenklo für Notfälle
- Pheromon-Spray für die Box
- Sichtschutz für scheue Tiere
Besonderheiten der Reedereien
Baleària
Check-in: 60-90 Min. vorher
Kontrolle: Meist entspannt
Tipp: Smart Ships mit App-Überwachung wählen
Besonderheit: Beste Haustierkabinen
Trasmediterránea
Check-in: 90 Min. vorher
Kontrolle: Sehr genau
Tipp: Alle Dokumente griffbereit
Besonderheit: Großzügige Außenbereiche
GNV
Check-in: 120 Min. vorher
Kontrolle: Strikt nach Vorschrift
Tipp: Extra früh da sein
Besonderheit: Günstigste Option
Noch Fragen? Ich helfe gerne!
Mit dieser Checkliste sind Sie bestens vorbereitet. Falls doch etwas unklar ist - fragen Sie mich!