Elena Bergmann - Die Mallorca-Insiderin

Gebürtige Mallorquinerin mit tiefen Wurzeln auf der Insel - meine Frau zeigt Ihnen Mallorca aus der Perspektive einer Einheimischen.

Meine Frau Elena - Das Herz unserer Mallorca-Verbindung

Wenn ich, Thomas, über Elena schreibe, dann schreibe ich über die Person, die mir erst wirklich gezeigt hat, was Mallorca bedeutet. Geboren und aufgewachsen in Sóller, im Herzen der Serra de Tramuntana, verkörpert sie alles, was diese Insel so besonders macht: Warmherzigkeit, Tradition und diese unverwechselbare mallorquinische Lebensart.

Wir haben uns 2002 kennengelernt - ich war als Produktmanager bei TUI auf Mallorca, sie arbeitete als Reiseleiterin. Eine deutsche Touristengruppe hatte sich verlaufen, und Elena half mir, sie wiederzufinden. Ihr Lachen, als ich versuchte, auf Katalanisch nach dem Weg zu fragen, werde ich nie vergessen. "Lass mich das machen, Alemany", sagte sie mit diesem Funkeln in den Augen. Der Rest ist Geschichte.

"Mallorca ist nicht nur meine Heimat - es ist meine Leidenschaft. Ich möchte, dass deutsche Reisende die Insel so erleben, wie wir Mallorquiner sie kennen und lieben."
- Elena Bergmann

Ihre mallorquinischen Wurzeln

Geboren in Sóller - Das Orangental

Elena wurde 1979 in Sóller geboren, diesem magischen Tal, das von Orangenhainen umgeben und vom Rest der Insel durch die Berge der Tramuntana getrennt ist. Ihre Familie, die Ferrers, betreibt seit Generationen Orangenplantagen. Noch heute, wenn wir ihre Eltern besuchen, bringt uns ihr Vater Joan stolz die ersten Orangen der Saison mit.

Als Kind half Elena jeden Samstag ihrer Großmutter Maria auf dem Wochenmarkt von Sóller. "Von meiner Yaya habe ich gelernt, dass gutes Essen mehr ist als nur Nahrung - es ist die Art, wie wir Liebe zeigen", erzählt Elena oft. Diese Philosophie prägt bis heute unsere Familie.

Das berühmte Orangeneis-Rezept

Elenas Urgroßvater arbeitete in der legendären Eisfabrik Sa Fàbrica de Gelats in Sóller. Das geheime Orangeneis-Rezept, das er entwickelte, wird noch heute in unserer Familie weitergegeben. Wenn Elena dieses Eis macht - mit frischen Orangen aus dem Garten ihrer Eltern - dann schmeckt man Mallorca in seiner reinsten Form.

Ihr beruflicher Weg

1997-2002: Studium der Germanistik und Tourismus an der Universität der Balearen (UIB) in Palma. "Ich wollte verstehen, was die deutschen Touristen an unserer Insel so lieben", sagt sie heute schmunzelnd.
2002-2005: Reiseleiterin bei TUI Mallorca. Hier lernten wir uns kennen. Elena war bekannt dafür, dass sie ihre Gruppen zu den versteckten Schätzen der Insel führte - abseits der Touristenpfade.
2005-2010: Guest Relations Manager im Hotel Son Vida, Palma. "Die perfekte Schule für Gastfreundschaft auf höchstem Niveau", wie Elena es nennt.
2010-2020: Freiberufliche Übersetzerin und Kulturvermittlerin. Spezialisiert auf Tourismus-Übersetzungen zwischen Spanisch, Katalanisch und Deutsch.
Seit 2020: Co-Autorin bei barcelonamallorca.com. Elena bringt die mallorquinische Seele in unsere Artikel ein.

Was Elena einzigartig macht

Die Sprachen der Insel

Elena spricht fließend Mallorquín (die lokale Variante des Katalanischen), Katalanisch, Spanisch und perfektes Deutsch. Diese Sprachkenntnisse öffnen Türen, die anderen verschlossen bleiben. Wenn sie mit den älteren Mallorquinern in deren Dialekt spricht, entstehen die wertvollsten Gespräche und Geschichten.

Ihr Netzwerk

Die Fährverbindung aus mallorquinischer Sicht

Elena nutzt die Fähre seit ihrer Kindheit. "1985, ich war sechs Jahre alt, nahmen mich meine Eltern zum ersten Mal mit nach Barcelona. Ich wurde seekrank, aber der Zauber dieser Reise übers Meer hat mich nie losgelassen", erinnert sie sich.

Während ihrer Studentenzeit pendelte sie regelmäßig zwischen Palma und Barcelona. "Die Fähre war mein zweites Zuhause. Ich kannte die Crew, wusste, welche Kabine den schönsten Sonnenaufgang hat, und wo man an Bord den besten Kaffee bekommt."

"Thomas dokumentiert jede Überfahrt wie ein Wissenschaftler - ich genieße einfach das Meer und freue mich, wenn ich meine Insel am Horizont sehe. Diese unterschiedlichen Perspektiven machen unsere Tipps so wertvoll."

Geschichten, die nur Elena erzählen kann

Die Hochzeit in Valldemossa

2010 heirateten wir in der Kartause von Valldemossa - dort, wo einst Chopin und George Sand den Winter verbrachten. Elena organisierte alles auf mallorquinische Art: Die Musik spielte ihr Cousin Miquel, das Essen kam von ihrer Tante Carmen, und die ganze Dorfgemeinschaft feierte mit uns bis zum Morgengrauen.

Die geerbte Finca

2018 erbten wir eine kleine Finca bei Alaró von Elenas Großtante. Das verfallene Steinhaus lag jahrelang verlassen. "Als wir es zum ersten Mal betraten, konnte ich die Geschichten in den Wänden spüren", sagt Elena. Heute verbringen wir dort unsere Sommer, umgeben von Mandelbäumen und dem Duft von wildem Rosmarin.

Die spontane Paella

Einmal strandeten 20 deutsche Fährpassagiere wegen eines Streiks im Hafen von Palma. Elena organisierte spontan eine Paella bei uns zu Hause. "Das sind die Momente, die zählen", sagt sie. "Wenn aus Fremden Freunde werden." Einige dieser Gäste besuchen uns noch heute regelmäßig.

Elenas Mission für barcelonamallorca.com

Elena bringt eine Perspektive ein, die kein Reiseführer bieten kann: Sie kennt die Seele Mallorcas. Ihre Artikel handeln von den versteckten Dörfern, wo die Zeit stillzustehen scheint. Von Restaurants, die keine Webseite haben, aber die beste Paella der Insel servieren. Von Stränden, die nur die Einheimischen kennen.

"Zu oft erlebe ich, wie deutsche Urlauber nur die Oberfläche Mallorcas kratzen", sagt Elena. "Sie verpassen die Momente, die Mallorca wirklich ausmachen: Den Sonnenaufgang über der Bucht von Alcúdia, das erste 'Bon dia' vom Bäcker in Fornalutx, oder den Duft der Orangenblüten im Tal von Sóller."

Was Sie von Elena lernen können

"Mallorca ist mehr als Ballermann und Hotelburgen. Es ist eine Insel voller Geschichten, Traditionen und wunderbarer Menschen. Ich möchte, dass unsere Leser das echte Mallorca entdecken - so wie ich es jeden Tag erlebe und liebe."
- Elena Bergmann

Unsere Familie - Drei Kulturen unter einem Dach

Elena und ich haben zwei wunderbare Kinder: Lisa (19), die in Barcelona Übersetzungswissenschaften studiert, und Max (16), der noch das Gymnasium in München besucht. Beide sind dreisprachig aufgewachsen und fühlen sich sowohl in Deutschland als auch auf Mallorca zu Hause.

"Das Schönste ist zu sehen, wie unsere Kinder beide Kulturen in sich vereinen", sagt Elena oft. Lisa schreibt mittlerweile selbst für unsere Website und bringt die Perspektive der Generation Z ein. Max träumt davon, später die Orangenplantagen seiner Großeltern zu übernehmen - "aber mit modernen Methoden", wie er betont.

Unsere Familie ist der beste Beweis dafür, dass die Verbindung zwischen Deutschland und Mallorca mehr ist als nur Tourismus. Es sind menschliche Brücken, die wir bauen - mit jeder Fährfahrt, mit jedem Artikel, mit jeder Geschichte, die wir teilen.

Entdecken Sie Mallorca mit Elena

Folgen Sie Elenas Artikeln und entdecken Sie Mallorca aus einer ganz neuen Perspektive. Sie zeigt Ihnen nicht nur, wo Sie hingehen sollten - sie erklärt Ihnen auch, warum diese Orte für die Mallorquiner so besonders sind.