Hallo, Thomas hier! Palma ist für mich mehr als nur ein Fährhafen - es ist das Tor zu unserer zweiten Heimat. Nach über 150 Überfahrten und unzähligen Aufenthalten kenne ich diese Stadt wie meine Westentasche. Und das Beste: Meine Frau Elena ist hier aufgewachsen! Sie zeigt Ihnen die Ecken, die in keinem Reiseführer stehen.
Die versteckte Seele Palmas entdecken
Palma de Mallorca bietet weit mehr als die üblichen Touristenattraktionen. Diese Stadt vereint jahrtausendealte Geschichte mit lebendiger lokaler Kultur, versteckten Schätzen und authentischen Erlebnissen. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Besuch 2001 - damals noch als Tourismusmanagement-Student. Heute, nach 20 Jahren und einer mallorquinischen Ehefrau, sehe ich die Stadt mit ganz anderen Augen.
Die Hauptattraktionen - aber richtig besucht
La Seu - Die Kathedrale von Palma
Die gotische Kathedrale thront majestätisch über der Bucht. Mit ihrem 44 Meter hohen Mittelschiff und der größten gotischen Rosette Europas (13 Meter Durchmesser) ist sie ein architektonisches Meisterwerk. Antoni Gaudí gestaltete den Baldachin, Miquel Barceló die zeitgenössische Kapelle.
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 10:00-16:30 (Apr-Okt)
10:00-15:15 (Nov-März)
Sa: 10:00-14:15
Eintritt
Basis: 7€
Dachterrasse: 20€
(Voranmeldung nötig!)
Beste Zeit
Gleich um 10:00 Uhr
oder ab 16:00 Uhr
Mittwochs weniger voll
Castell de Bellver
Das einzige kreisrunde gotische Schloss Spaniens! Der 360-Grad-Panoramablick über Palma und das Mittelmeer ist spektakulär. Erbaut 1300-1311 im Auftrag von Jakob II.
So kommen Sie hin:
- Buslinie 20/46: Hält am Fuß des Berges
- Zu Fuß: 20 Min. Wanderung durch Pinienwälder
- Taxi: Direkt bis zum Eingang (ca. 10€)
Eintritt: 4€ (sonntags kostenfrei!)
Elenas Geheimtipps - Das versteckte Palma
Versteckte Viertel ohne Touristenmassen
Es Jonquet (Mühlenviertel)
Historisches Fischerviertel mit schmalen Gassen, weiß getünchten Häusern und fünf restaurierten Windmühlen. Der Panoramablick über die Bucht ist fantastisch!
Calatrava
Echtes mittelalterliches Flair mit versteckten Patios. Gehen Sie entlang der alten Stadtmauer - Meerblick ohne Menschenmassen garantiert.
Génova
Bergdorf nur 10 Minuten von Palma. Etwa 20 traditionelle Restaurants, wo Einheimische echtes mallorquinisches Essen genießen.
Geheime Cafés und Bars
Ca'n Joan de s'Aigo
Die älteste Bäckerei Mallorcas (über 400 Jahre!). Hier gibt's die authentischste Ensaimada der Insel. Elena's Familie geht seit Generationen hierher.
La Rosa Vermutería
Klassische Marmorbar mit Vermut vom Fass. Wenn Schlangen draußen stehen, wissen Sie: Sie sind richtig!
Praktische Tipps für Ihren Besuch
Vom Hafen in die Stadt
Beste Reisezeiten
April-Mai
15-24°C, wenig Regen
Mandelblüte!
Moderate Preise
September-Oktober
18-25°C, warm & angenehm
Meer noch warm
Weniger Touristen
Juli-August
25-35°C, sehr heiß
Hochsaison-Preise
Überfüllt!
Lokale Gepflogenheiten
- Siesta: 14:00-17:00 Uhr schließen viele Geschäfte - planen Sie entsprechend!
- Abendessen: Spanier essen selten vor 20:00 Uhr - früher sind Sie als Tourist enttarnt
- Trinkgeld: 5-10% sind üblich, aber kein Muss
- Sprache: Ein "Bon dia" (Guten Tag auf Mallorquín) öffnet Türen!
Das wahre Mallorca schmecken
Authentische Restaurants abseits der Touristenfallen
Celler Sa Premsa
Traditioneller mallorquinischer "Celler" nahe Plaza España. Berühmt für Lammbraten und Arroz brut. Elena's Vater hat hier schon gegessen! Reservierung Tage im Voraus nötig.
Lokale Spezialitäten die Sie probieren müssen
- Sobrassada: Streichfähige Wurst vom schwarzen Schwein - auf warmem Brot ein Gedicht!
- Ensaïmada: Das Nationalgebäck - aber bitte nur vom traditionellen Bäcker
- Tumbet: Vegetarisches Schichtgemüse - Elena's Rezept verrate ich Ihnen gerne!
- Frito Mallorquín: Traditionell seit dem 14. Jahrhundert
So bewegen Sie sich in Palma
Öffentliche Verkehrsmittel
EMT Stadtbusse
2€ pro Fahrt (nur Bargeld!)
40 Linien im Stadtgebiet
App: EMT Palma
Bicipalma
85 Stationen, 930 Räder
270 E-Bikes verfügbar
Erste 30 Min. günstig
Metro
Begrenzt nützlich
Hauptsächlich Wohngebiete
Linie 1 zur Uni
Parken in Palma
Die besten Strände in Palma-Nähe
Stadtstrände
- Can Pere Antoni: 750m goldener Sand, nur 2km vom Zentrum, Kathedralenblick inklusive!
- Cala Major: 200m Stadtstrand, ruhiger als andere, Blaue Flagge
- Ciudad Jardín: Familienstrand mit flachem Wasser - Lisa hat hier schwimmen gelernt!
Geheime Buchten (30 Min. von Palma)
Bereit für Ihre Palma-Entdeckung?
Palma ist so viel mehr als nur der Startpunkt Ihrer Mallorca-Reise. Nehmen Sie sich Zeit, die Stadt zu erkunden - es lohnt sich! Und denken Sie dran: Die beste Art nach Palma zu kommen ist immer noch mit der Fähre. Die Einfahrt in den Hafen mit Blick auf die beleuchtete Kathedrale - unbezahlbar!