Meine persönliche Geschichte mit Trasmed

Es tut mir weh, das zu schreiben, aber ich muss ehrlich sein: Trasmediterránea war über 15 Jahre lang meine erste Wahl. Die Ciudad de Barcelona kannte ich wie meine Westentasche. Doch seit der Übernahme durch die Grimaldi-Gruppe 2024 ist es eine andere Reederei geworden - und nicht zum Besseren.

Mein letztes Erlebnis im November 2024 war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte: Verschmutzte Kabinen, unfreundliches Personal und eine Stunde Verspätung ohne Entschuldigung. "Nie wieder Trasmed!", sagte meine Frau Elena - und sie hat recht.

Vorteile und Nachteile im Überblick

Was noch funktioniert

  • Günstigste PKW-Preise (ab 20€ in der Nebensaison)
  • Kostenloses WLAN (wenn es funktioniert)
  • Breitestes Kabinenangebot (von Pullman bis Suite)
  • Gute Anbindung an spanische Bahnhöfe
  • Größte Schiffe auf der Route

Die vielen Probleme

  • Älteste Flotte (Ciudad-Serie von 1998-2001)
  • Service-Qualität massiv gesunken
  • Häufige technische Probleme
  • Unfreundliches, schlecht geschultes Personal
  • Sauberkeit lässt zu wünschen übrig
  • Verspätungen häufen sich
  • Keine deutschsprachige Betreuung mehr

Die Flotte - In die Jahre gekommen

Trasmediterránea betreibt auf der Strecke Barcelona-Mallorca die ältesten Schiffe aller Anbieter. Die Ciudad-Serie stammt aus den späten 1990er Jahren:

Ciudad de Barcelona

Baujahr: 1998

Kapazität: 1.800 Passagiere

Fahrzeuge: 430

Das Flaggschiff hat seine besten Tage hinter sich.

Ciudad de Palma

Baujahr: 1999

Kapazität: 1.600 Passagiere

Fahrzeuge: 375

Wartungsstau deutlich spürbar.

Tenacia

Baujahr: 2001

Kapazität: 1.200 Passagiere

Fahrzeuge: 320

Von vielen Reisenden als "schmuddelig" beschrieben.

Meine schlechtesten Erfahrungen 2024

März 2024: Klimaanlage in der Kabine defekt, keine Alternative angeboten. "Das ist halt so", war die Antwort des Personals.

Juli 2024: 2,5 Stunden Verspätung ohne Durchsage. Passagiere mussten selbst nachfragen.

November 2024: Toiletten auf Deck 7 außer Betrieb, die verbliebenen in katastrophalem Zustand. Meine Familie war entsetzt.

Service & Personal - Der große Schwachpunkt

Was mir besonders auffällt: Das Personal wirkt unmotiviert und schlecht geschult. Die Hilfsbereitschaft, die ich von früher kannte, ist verschwunden. Englischkenntnisse sind Mangelware, von Deutsch ganz zu schweigen.

Ein Beispiel: Als eine deutsche Familie Probleme mit ihrer Buchung hatte, zuckte der Mitarbeiter nur mit den Schultern. Ich musste übersetzen und vermitteln - das sollte nicht meine Aufgabe sein!

Wichtiger Hinweis für Haustierbesitzer: Die Unterbringung von Haustieren erfolgt bei Trasmed auf dem Außendeck in Zwingern. Bei schlechtem Wetter eine Zumutung für die Tiere! Wählen Sie lieber Baleària mit speziellen Haustierkabinen.

Preise - Der einzige Pluspunkt

Ja, Trasmediterránea ist oft der günstigste Anbieter. Aber zu welchem Preis? Ein paar Euro zu sparen lohnt sich nicht, wenn man dafür schlechten Service, alte Schiffe und Unzuverlässigkeit in Kauf nehmen muss.

Mein Rat: Die 10-20€ Mehrpreis für Baleària oder selbst GNV sind gut investiertes Geld. Ihr Urlaub sollte nicht mit Ärger beginnen!

Fazit: Früher top, heute Flop

Es schmerzt mich, diese Bewertung zu schreiben. Trasmediterránea war über viele Jahre mein treuer Begleiter auf dem Weg nach Mallorca. Doch die Zeiten haben sich geändert.

Meine klare Empfehlung: Meiden Sie Trasmed, bis sich etwas Grundlegendes ändert. Die Übernahme durch Grimaldi hat der Qualität massiv geschadet. Wählen Sie lieber Baleària für Komfort oder GNV für günstige Preise - beide sind derzeit die bessere Wahl.

Alternativen zu Trasmediterránea

Lassen Sie sich nicht von schlechtem Service den Urlaub verderben!

Baleària Bewertung lesen GNV als Alternative