Trasmediterránea - Vom Klassiker zum Problemkind

Nach über 100 Fahrten mit Trasmed muss ich leider sagen: Die glorreichen Zeiten sind vorbei. Eine ehrliche Bewertung mit schwerem Herzen.

Hallo, ich bin Thomas Bergmann. Es schmerzt mich, diese Bewertung zu schreiben. Trasmediterránea war über viele Jahre mein treuer Begleiter auf dem Weg nach Mallorca. Meine ersten Überfahrten 2005 - damals noch als Compañía Trasmediterránea - waren durchweg positiv. Doch seit der Übernahme durch die italienische Grimaldi Group 2017 geht es stetig bergab.

Meine aktuelle Empfehlung

Stand Januar 2025: Trasmed ist nur noch bedingt empfehlenswert. Die Übernahme durch Grimaldi hat der Servicequalität massiv geschadet. Für eine entspannte Überfahrt rate ich zu Baleària oder selbst GNV.

Die Geschichte von Trasmediterránea

1917 als staatliche Reederei gegründet, war Trasmediterránea über Jahrzehnte DER Inbegriff für Fährverbindungen in Spanien. Die Privatisierung 1997 brachte frischen Wind, die Flotte wurde modernisiert. Bis 2017 war Trasmed mein Favorit - zuverlässig, guter Service, faire Preise.

Dann kam Grimaldi. Was als "strategische Partnerschaft" verkauft wurde, entpuppte sich als Ausverkauf spanischer Tradition. Die italienischen Eigentümer haben klar andere Prioritäten: Profit vor Service.

Der aktuelle Zustand (2025)

Das funktioniert noch

  • Günstigste Preise (oft 10-20€ unter der Konkurrenz)
  • Breites Streckennetz
  • Terminal in Barcelona zentral gelegen
  • Kostenloses WLAN (wenn es funktioniert)

Die Probleme

  • Veraltete Flotte (Durchschnittsalter 25+ Jahre)
  • Häufige technische Ausfälle
  • Überbuchungen sind die Regel
  • Service hat stark nachgelassen
  • Sauberkeit lässt zu wünschen übrig
  • Personal wirkt oft unmotiviert

Die Schiffe auf der Route Barcelona-Palma

Ciudad de Barcelona

Baujahr: 1997 | Kapazität: 1.000 Passagiere, 300 Fahrzeuge

Meine Meinung: Das einzige halbwegs moderne Schiff. Die renovierten Kabinen sind okay, aber die öffentlichen Bereiche zeigen ihr Alter. Im Sommer oft überfüllt.

Ciudad de Granada

Baujahr: 1996 | Kapazität: 900 Passagiere, 280 Fahrzeuge

Elena sagt: "Die Suiten sind riesig - aber das hilft nicht, wenn die Klimaanlage ausfällt. Ist uns letzten Sommer passiert. 8 Stunden Sauna!"

Ciudad de Mahón

Baujahr: 1995 | Kapazität: 850 Passagiere, 250 Fahrzeuge

Lisa meint: "Das Schiff ist echt peinlich. Meine Freunde aus Barcelona lachen schon, wenn ich Trasmed erwähne."

Konkrete Probleme aus meiner Erfahrung

Überbuchungen

Dreimal in den letzten zwei Jahren stand ich trotz gültiger Buchung ohne Kabine da. Die "Lösung"? Ein Liegestuhl im Gang. Für eine Nachtfahrt inakzeptabel!

Technische Ausfälle

Juli 2024: 4 Stunden Verspätung wegen Motorproblemen. September 2024: Klimaanlage ausgefallen. November 2024: Aufzüge außer Betrieb - mit Kinderwagen ein Alptraum.

Sauberkeit

Die Toiletten sind oft in einem Zustand, den ich hier nicht beschreiben möchte. Mein Tipp: Eigenes Toilettenpapier mitnehmen ist keine schlechte Idee.

Preise - Der einzige Pluspunkt?

Ja, Trasmed ist meist der günstigste Anbieter. Aber zu welchem Preis? Ein paar Euro zu sparen lohnt sich nicht, wenn man dafür schlechten Service, alte Schiffe und Unzuverlässigkeit in Kauf nehmen muss.

Beispielpreise Barcelona-Palma (Einzelfahrt)

  • Sitzplatz: ab 25€
  • Innenkabine (2 Personen): ab 65€
  • Außenkabine (2 Personen): ab 85€
  • Mit PKW: ab 95€

Preise variieren stark je nach Saison und Verfügbarkeit

Mein Fazit: Früher top, heute Flop

Es tut mir in der Seele weh, aber ich kann Trasmediterránea nicht mehr guten Gewissens empfehlen. Wer sparen muss und robust ist, kann es versuchen. Alle anderen sollten die 10-20€ Aufpreis für Baleària oder GNV investieren.

Meine Bewertung: ⭐⭐ von 5 Sternen

(2010 waren es noch 5 Sterne - was für ein Abstieg!)

Bessere Alternativen

Nach meinen schlechten Erfahrungen mit Trasmed empfehle ich Ihnen dringend, sich diese Anbieter anzuschauen:

Eine persönliche Anmerkung: Ich hoffe wirklich, dass Trasmed wieder zu alter Stärke zurückfindet. Die spanische Fährtradition verdient besseres als das, was Grimaldi daraus gemacht hat. Bis dahin bleibe ich bei Baleària - auch wenn es mehr kostet. Qualität hat eben ihren Preis.

- Thomas Bergmann, Januar 2025