Hallo, ich bin Thomas Bergmann
Als begeisterter Radfahrer habe ich eigentlich meist mein Rennrad dabei, wenn ich nach Mallorca übersetze. Aber ich habe über die Jahre viele Motorradfahrer kennengelernt und ihre Geschichten gehört. Mein Schwager Pep aus Sóller ist leidenschaftlicher Biker, und gemeinsam haben wir diese Routen erkundet. Elena meint immer: "Thomas, du kennst die Straßen besser als mancher Einheimische!" - und da hat sie wohl recht.
1 Sa Calobra - Die Königin aller Kurven
Die wohl berühmteste Motorradstrecke Mallorcas! Die Straße wurde 1932 vom italienischen Ingenieur Antonio Parietti entworfen - ohne moderne Maschinen, nur mit Dynamit und Muskelkraft. Der berühmte "Nus de Sa Corbata" (Krawattenknoten) ist ein 270-Grad-Kurve, die sich selbst unterquert. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst!
Streckendaten:
- Start: MA-10 bei Escorca (GPS: 39.8497°N, 2.8033°E)
- Ziel: Sa Calobra Bucht
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
- Beste Zeit: Früh morgens (vor 9 Uhr) oder spätnachmittags
Starten Sie unbedingt vor 9 Uhr morgens! Ab 10 Uhr kommen die Touristenbusse, und dann wird's eng. Ich bin die Strecke einmal um 7 Uhr morgens gefahren - traumhaft! Die aufgehende Sonne über dem Meer, kein einziges Auto weit und breit.
2 Puig Major Loop - Mallorcas höchster Pass
Diese spektakuläre Rundfahrt führt Sie über den höchsten befahrbaren Pass Mallorcas. Die Route kombiniert technisch anspruchsvolle Serpentinen mit atemberaubenden Ausblicken auf Stauseen, Berge und das Meer.
Routenverlauf: Sóller → Port de Sóller → Fornalutx → Puig Major → Stauseen Cúber & Gorg Blau → Sa Calobra Abzweigung → Kloster Lluc → Pollença → Sóller
Höhepunkte:
- Coll de Puig Major (852m) - höchster Pass
- Aussichtspunkt Sa Creueta (945m)
- Zwei türkisfarbene Stauseen
- Kloster Lluc - spirituelles Zentrum
Im Kloster Lluc gibt es das beste Pa amb oli (Brot mit Olivenöl und Tomaten) der Insel! Die Mönche bauen ihre eigenen Tomaten an. Perfekt für eine Mittagspause. Und vergessen Sie nicht, eine Kerze für eine sichere Fahrt anzuzünden - das machen alle mallorquinischen Biker!
3 Cap de Formentor - Mallorcas nördlichster Zipfel
Die Fahrt zum Cap de Formentor ist wie eine Reise ans Ende der Welt. Die schmale Straße windet sich entlang steiler Klippen, vorbei an versteckten Buchten bis zum Leuchtturm am nördlichsten Punkt Mallorcas.
Wichtiger Hinweis: Von Juni bis September ist die Zufahrt für Privatfahrzeuge zwischen 10:00 und 19:00 Uhr gesperrt! Planen Sie Ihre Tour entsprechend.
Der Sonnenaufgang am Cap de Formentor ist unvergesslich! Starten Sie um 5:30 Uhr in Port de Pollença, dann sind Sie rechtzeitig am Leuchtturm. Die Straße gehört Ihnen ganz allein, und das Licht ist magisch. Nehmen Sie eine Jacke mit - es kann morgens kühl werden!
4 Andratx nach Sóller - Die dramatische Küstenroute
Dieser Abschnitt der MA-10 klebt förmlich an den senkrechten Klippen und bietet die spektakulärsten Küstenausblicke Mallorcas. Die Dörfer Estellencs und Banyalbufar mit ihren Terrassengärten sind wie Perlen an einer Schnur aufgereiht.
Allgemeine Tipps für Motorradtouren auf Mallorca
🌡️ Beste Reisezeiten
Ideal: April bis Juni und September bis Oktober (18-25°C, wenig Verkehr)
Zu vermeiden: Juli/August (bis 37°C, viele Touristen)
Winter: November bis März möglich, aber Wetterbericht beachten!
🏍️ Motorradverleih
- Vintage Motors (Palma & Alcúdia): Ab 22€/Tag
- Mallorquin Bikes (Felanitx): BMW-Spezialist
- MMR22: Exklusive Ducati-Vermietung
Voraussetzungen: EU-Führerschein (A1/A2/A), Mindestalter 18, Kreditkarte für Kaution (1.500-2.000€)
🚦 Verkehrsregeln
- Helm: Pflicht (ECE 22.05)
- Licht: Auch tagsüber einschalten
- Geschwindigkeit: Ortschaften 20-50 km/h, Landstraßen 90 km/h, MA-10 oft nur 60 km/h
- Parken: Motorräder dürfen diagonal zwischen Autos parken
📞 Notfallnummern
Allgemeiner Notruf: 112
Verkehrspolizei: 062
Medizinischer Notfall: 061
Pannenhilfe: Meist im Mietpreis enthalten
⚠️ Sicherheitshinweise von Thomas
Nach über 20 Jahren Mallorca-Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Respektieren Sie die Insel und ihre Straßen! Hier meine wichtigsten Tipps:
- Vorsicht vor Touristenbussen - sie kennen die Strecken nicht gut
- Viele Radfahrer unterwegs - mindestens 1,5m Abstand beim Überholen!
- Pininennadeln machen die Straße rutschig wie Glatteis
- Ziegen und Schafe tauchen plötzlich auf - besonders in den Bergen
- Hohe Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen (ab 300€!)
Mallorca ist kein Ort für Geschwindigkeitsrekorde. Die wahre Schönheit erleben Sie, wenn Sie sich Zeit lassen. Halten Sie an den Aussichtspunkten, trinken Sie einen Café con leche in einem Bergdorf, plaudern Sie mit den Einheimischen. Das sind die Momente, die Sie nie vergessen werden!
Bereit für Ihr Motorrad-Abenteuer?
Ich helfe Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Überfahrt mit dem Motorrad von Barcelona nach Mallorca.
Motorrad-Transport auf der Fähre Aktuelle Motorrad-Preise